herzlich willkommen
In unserer Kita Kinderland arbeiten wir nach dem pädagogischen Ansatz der Offenen Arbeit.
Alle Räumlichkeiten und auch der Außenbereich sind nach den Grundsätzen der elementaren Bildung liebevoll gestaltet und für alle Kinder offen zugänglich. Die Entwicklung von jedem Kind ist individuell und wir achten sorgsam auf diese Individualität, weil jedes Kind anders ist und sein eigenes Tempo hat. Wir sind Begleiter dieser Entwicklung.
Auch erweitert und sichert unsere Offene Arbeit die Selbstbestimmungs- und Beteiligungsrechte von Kindern, egal wie alt sie sind und welche Voraussetzungen sie mitbringen.
liebe eltern und interessierte!
Unsere Kita befindet sich in einem ruhigen Wohngebiet, umgeben von vielen Einfamilienhäusern und gegenüber dem Wohngebiet Horning, wo sich auch die Geschäftsstelle der IBiS GmbH befindet. Durch die geringe Entfernung zu den trägerverbundenen Einrichtungen, wie der Lebenshilfe-Kita, dem Montessori Kinderhaus, der Montessori-Grund- und Oberschule ist eine enge Zusammenarbeit möglich.
Das Außenspielgelände ist weitläufig und großzügig mit Spielgeräten ausgestattet. Hier haben unsere Kinder die Möglichkeit, sich ausgiebig zu bewegen, zu toben und zu spielen.
Wir sind in jeder Hinsicht ein buntes und engagiertes Team! Hier arbeiten Pädagog*innen mit einem großen Erfahrungsschatz als auch Berufseinsteiger*innen, die neue Impulse einbringen, eng zusammen. Zusätzlich werden wir unterstützt durch eine Logopädin und Kolleg*innen der Frühförderung. Unser Team begleitet Kinder im Alter von null Jahren bis zur Einschulung.
Wir arbeiten nach dem pädagogischen Ansatz der Offenen Arbeit. Alle Kinder unterstützen wir in ihrem Streben nach Eigenverantwortung und Unabhängigkeit. Sie werden von uns so begleitet, dass sie sich ihrem individuellen Bildungsplan entsprechend entwickeln und entfalten können. Was die Kinder brauchen, zeigen sie uns beim Spiel, durch die Wahl ihrer Beschäftigung und mit ihren Beziehungsbedürfnissen. Wir geben ihnen in unserer Einrichtung dafür den passenden Rahmen.
merkmale unserer arbeit
ihr kind:
- wird einfühlsam eingewöhnt
- bekommt ausreichend Zeit, um eine sichere Bindung aufzubauen
- hat die freie Wahl des Spielpartners, des Materials und des Raumes
- wird ermuntert, selbst Ideen und Vorschläge zur Gestaltung des Alltags einzubringen
- lernt den fairen Umgang miteinander, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und die Bedürfnisse anderer Kinder wahrzunehmen
- kann bei uns als geborener Lerner eigenaktiv tätig sein und sich dabei seine Welt erobern
- bekommt die Zeit, die es für seine Entwicklung braucht
- wird individuellen begleitet und gefördert
unser tagesablauf bietet:
- den Beginn des Tages mit einem gemütlichen Frühstück
- Zeit für das freie Spiel
- den täglichen Sitzkreis
- den Aufenthalt im Freien, sowie Spaziergänge in der naturnahen Umgebung
- das gemeinsame Mittagessen
- die Zeit der Ruhe und Entspannung,
- den Nachmittagssnack
- Zeit für das freie Spiel im Haus oder im Freien
angebote der besonderen art:
- Geburtstagskreis
- Kinderkonferenz
- Ausflüge in die nähere Umgebung
- Besuche von Einrichtungen unseres täglichen Lebens wie, Bibliothek, Bäcker, Apotheken, Supermärkte …
- Feste, Feiern in Zusammenarbeit mit den Familien
- Prävention mit dem Brandschutzmobil
- 1. Hilfe Kurs mit und für die Kinder
- Projekte
- Aktivitäten mit unseren Vorschulkindern
aktuelles aus der kita kinderland
ausflug ins sea life berlin
Der 29. September war ein aufregender Tag für die Eulenklasse der Montessori-Grundschule und die Vorschüler der Kita Kinderland. Wir trafen uns morgens alle am Bahnhof in Wittenberge mit dem Ziel: Sea Life Berlin. So ging es pünktlich zum Bahngleiß, wo unser Ausflug mit dem Zug startete. In Berlin angekommen, gingen wir über den Alexanderplatz, vorbei am riesigen Fernsehturm zum Sea Life. Dort haben wir uns Zahlreiche Wasserlebewesen angeschaut.
Wir tauchten ab in das tropische Korallenriff mit den Clownfischen und in die Tiefen des Atlantiks, wo wir die Barsche und Glatthaie bestaunten. Faszinierend war der Oktopuss mit seinen Tentakeln und „Saugnäpfen“, wie die Kinder es beschrieben. Anschließend erwartete uns ein Forscherbereich, wo wir Fossilien der Meere unter Mikroskopen genauer ansehen konnten und Müll aus einem großen Wasserbecken fischten. Dort haben wir viel Wissenswertes über die Verrottung von Müll im Meer erfahren. In der Rochenbucht wurden uns Rocheneier gezeigt, die wir auch anfassen konnten. Im Tunnel sind die Rochen dann über uns geschwommen. Nach den Seepferdchen und Quallen beendeten wir unseren Besuch im Sea Life mit einer Fahrt im Aqua-Dom.
Dann gab es für alle Kinder eine Stärkung und nach der Mittagspause machten wir uns auf den Rückweg. Es war ein erfolgreicher gemeinsamer Ausflug mit den Vorschülern und den Eulenkindern.
demnächst anstehende termine |
|
mai 2023
- Beginn Projekt Universum
- 06.05. Malereinsatz mit den Eltern
- 09.05. + 10.05. Fotografin im Haus
- 24.05. Kitafest der V + R Bank
- Ausflug der Vorschüler nach Bad Wilsnack
- Treffen der Aktiven Eltern
|
|
juni 2023
- Ausflug der Vorschüler nach Weisen
- Abschlussfahrt der Vorschüler
- 14.06. Gemüsebeete for Kids
- 27.06. großes Kita Sommerfest
- Eingewöhnungen bei unseren Kleinen
|
|
juli 2023
- Beginn der Sommerferien
- Beginn Projekt Sommer, Sonne, Strand & Meer
- Eingewöhnungen bei unseren Kleinen
|
|